„Pillow Talk“ Blog

Alternative für Neujahrsvorsätze: zu sich selbst finden beim Yoga Retreat in Gstaad

Genug gefeiert, getrunken und geschlemmt? Sollen ein paar Kilos purzeln oder möchtest Du mehr Zeit für Dich selbst im neuen Jahr? Hand aufs Herz, lebst am 13. Januar noch Deinen Neujahrsvorsatz? Das Problem mit den guten Neujahrsvorsätzen ist, dass sie zu oft vor dem Hintergrund der Selbstoptimierung entstehen. Die Meditationslehrerin Sally Kempton sagte einmal:
Pillow & Pepper Yoga-Retreat im The Alpina Gstaad

Weihnachtsbaum, Mistelzweig, neues Jahr und neue Pläne

Weihnachten ist nicht nur ein Tag, es ist ein Gefühl. Eine vertraute Mischung aus geschmücktem Weihnachtsbaum und Kerzen, üppigem Festessen und liebevoll verpackten Geschenken. Vor allem aber geht es um die Menschen, mit denen wir das Fest verbringen. Denn Zeit ist das Kostbarste, was man seinen Liebsten schenken kann – und nicht nur an Festtagen wie Weihnachten, sondern auch an 365 Tagen im Jahr und vor allem im Urlaub. Gemeinsame Erlebnisse verbinden und schaffen bleibende Erinnerungen.

v.l.n.r.: Joanna, Daniel und Ekaterina beim Afternoon Tea im The Dolder Grand

Barockes Sahnestück – Weihnachtszeit in Salzburg

Der Duft von Glühwein, Lebkuchen und gerösteten Maroni schwebt in der Luft. Glocken läuten, die Laternen gehen an. Auf dem Residenzplatz knabbern Fiakerkutscher heisse Maroni. Wir auch! Bis am 26. Dezember ist Christkindlmarkt. Der historische Christkindlmarkt in Salzburg ist einer der ältesten Weihnachtsmärkte der Welt. Die besondere Atmosphäre, die prächtige Dekoration im Innenhof, gepaart mit den Bläsern am Abend sind unbeschreiblich.

Christkindlmarkt Salzburg, © Tourismus Salzburg, G.Breitegger

Toujours Provence

Unumstritten ist die Schönheit der Provence mit ihren stimmungsvollen Landschaften: der tellerflachen Camargue, dem grünen Luberon mit seinen Lavendelfeldern und ockerfarbenen Dörfern und der Alpilles mit den bizarr geformten Kalksteinfelsen. Nicht nur die wildromantischen Landschaften laden zum Tagträumen ein, auch die stilvoll renovierten Gutshöfe, Schafställe und Herrenhäuser, die zu authentischen Hotels umfunktioniert worden sind. Lieblingsorte – für Naturliebhaber, Kunstinteressierte, Gourmets und die Pariser Hautevolee. Wir haben die schönsten Adressen in der Provence für Sie persönlich getestet.

Auffahrt zur Bastide de Marie bei Ménerbes

Venedig – immer wieder

Die Kanäle, Gondeln, prunkvollen Palazzi und natürlich das gute Essen – es gibt viele Gründe, mehr als einmal in der Serenissima zu verweilen. Die Lagunenstadt mit ihrer morbiden Schönheit gilt als eine der romantischsten Destinationen in Europa. Neben den Sehenswürdigkeiten locken zahlreiche Events die Besucher nach Venedig – allen voran die Kunstbiennale, jedoch ist auch die Architekturbiennale, die dieses Jahr vom 26.05. bis 26.11.2018 stattfindet, immer wieder ein schöner Vorwand, um der Lagunenstadt einen Besuch abzustatten.

Bootssteg im Aman Venedig

Den Alltag sein lassen und zu sich selbst finden.

Genug gefeiert, getrunken und geschlemmt. Zum Frühlingsbeginn sehnen wir uns nach Leichtigkeit und Erneuerung, nach Bewegung und Wohlbefinden. Der Pillow & Pepper Mountain Yoga Retreat im The Alpina Gstaad bietet Dir die ideale Möglichkeit, den Alltag hinter Dir zu lassen, tief durchzuatmen und neue Energie zu tanken. Du bewegst Dich viel, isst fein und gesund, wirst viel lachen und dabei Körper, Seele und Geist erfrischen. Nimm Dir Zeit, Dich wieder einmal richtig um Dich selbst zu kümmern.

Pillow & Pepper Yoga-Retreat im The Alpina Gstaad

Pillow Talk mit der Weltmeisterin Jolanda Neff im Mountainbike-Cross-Country

Zwischen zwei Trainings treffen wir Jolanda Neff (24) zum Frühstück im Giardino Mountain in St. Moritz-Champfèr. Sie ist Mountainbike-Weltmeisterin sowie Geschichts- und Sprachstudentin. Im vergangenen September gewann die Schweizerin Jolanda Neff bei der Weltmeisterschaft im australischen Cairns im Cross-Country die Goldmedaille. In ihrem Alltag paukt sie Vokabeln für die Uni, absolviert ein Höhentraining nach dem anderen und entspannt am liebsten beim Cappuccino.

Jolanda Neff, mit WM-Goldmedaille, Bild: © Tomasz Swierczynski

Pillow Talk mit der Modedesignerin Tracy Hauenschild

Salzburg ist süss wie ein Meringue-Törtchen. Die ganze Stadt ist herausgeputzt in Pastellfarben, üppig verziert mit Putten und Zinnen und sie rollt ständig den roten Teppich aus, vor allem während der Festspiele im Juli und August. Im Hotel Goldgasse treffen wir zum Frühstück die Modedesignerin Tracy Hauenschild (32), die gänzlich ohne Zuckerguss auskommt und mit ihrem Label Mirabell Plummer polarisiert. Jung, dynamisch und erfrischend anders.

Tracy Hauenschild, Designerin und Inhaberin von Mirabell Plummer

Pillow Talk mit dem Olympiasieger Simon Niepmann

Zwischen zwei Trainings treffen wir Simon Niepmann (32) zum Frühstück am See im Giardino Lago in Minusio-Locarno. Ruderer, Olympiasieger und Geographie- und Sportstudent. 2016 gewann Simon Niepmann an den olympischen Spielen in Rio de Janeiro im Schweizer Leichtgewichtsvierer die Goldmedaille. In seinem Alltag hat er soeben die Masterarbeit zum Abschluss des Sport- und Geographiestudiums eingereicht. Nun kann er sich wieder dem widmen, was er am liebsten tut – Zeit auf dem Wasser zu verbringen.

Frühstück im Giardino Lago, Minusio-Locarno, Tessin

Vive La Provence!

Unumstritten ist die Schönheit der Provence mit ihren stimmungsvollen Landschaften: der tellerflachen Camargue, dem grünen Luberon mit seinen Lavendelfeldern und ockerfarbenen Dörfern und der Alpilles mit den bizarr geformten Kalksteinfelsen. Nicht nur die wildromantischen Landschaften laden zum Tagträumen ein, auch die stilvoll renovierten Gutshöfe, Schafställe und Herrenhäuser, die zu authentischen Hotels umfunktioniert worden sind. Der September ist der perfekte Reisemonat, um nochmals Sonne zu tanken, und in angesagten Restaurants findet man auch Platz, ohne Wochen im Voraus reservieren zu müssen.  

Oldtimer-Sammlung im Concept-Hotel Hameau des Baux, Paradou

Gstaad – Bergsommer und Genuss für Anspruchsvolle

Wir lieben Gstaad im Sommer. Gesellschaftslöwen, die Weinkarten von rechts nach links lesen, geben sich kein Stelldichein. Die Hotelpreise sind angenehm und nicht nur Gästen vorbehalten, die beim Auschecken lässig die Platinkarte zücken können. In Gstaad findet man Musse und ein gigantisches Angebot an Sport-, Genuss- und Kulturveranstaltungen, das seinesgleichen in der Schweiz sucht. Im Juli blickt die Tenniswelt auf Gstaad, wenn der Ladies Championship und die J. Safra Sarasin Swiss Open Gstaad ausgetragen werden. Und die herrliche Alpenwelt gibt’s kostenlos dazu.

10 Tipps für perfekte Sommertage in Gstaad

Blick auf Gstaad im Sommer

Pillow Talk mit Rolf Fliegauf

Sein Name ist Programm... drei Restaurants, sechs Michelin-Sterne, 36 Jahre alt. Rolf Fliegauf macht keine halben Sachen. Heute ist der gebürtige Schwabe einer der erfolgreichsten Küchenchefs der Schweiz. Alle drei seiner Ecco-Lokale in den Giardino Hotels in Ascona, St. Moritz und Zürich sind mit je zwei Michelinsternen dekoriert. Bereits im Alter von 29 Jahren hat Rolf Fliegauf seinen zweiten Michelin-Stern als der jüngste Zwei-Sterne-Koch Europas im Giardino Ascona erkocht. Seine puristische Aromaküche ist geschmacksfixiert und weit über die Schweiz hinaus bekannt.

Seerosenteich im Giardino Ascona