„Pillow Talk“ Blog
Pillow Talk mit dem Olympiasieger Simon Niepmann
Zwischen zwei Trainings treffen wir Simon Niepmann (32) zum Frühstück am See im Giardino Lago in Minusio-Locarno. Ruderer, Olympiasieger und Geographie- und Sportstudent. 2016 gewann Simon Niepmann an den olympischen Spielen in Rio de Janeiro im Schweizer Leichtgewichtsvierer die Goldmedaille. In seinem Alltag hat er soeben die Masterarbeit zum Abschluss des Sport- und Geographiestudiums eingereicht. Nun kann er sich wieder dem widmen, was er am liebsten tut – Zeit auf dem Wasser zu verbringen.

Vive La Provence!
Unumstritten ist die Schönheit der Provence mit ihren stimmungsvollen Landschaften: der tellerflachen Camargue, dem grünen Luberon mit seinen Lavendelfeldern und ockerfarbenen Dörfern und der Alpilles mit den bizarr geformten Kalksteinfelsen. Nicht nur die wildromantischen Landschaften laden zum Tagträumen ein, auch die stilvoll renovierten Gutshöfe, Schafställe und Herrenhäuser, die zu authentischen Hotels umfunktioniert worden sind. Der September ist der perfekte Reisemonat, um nochmals Sonne zu tanken, und in angesagten Restaurants findet man auch Platz, ohne Wochen im Voraus reservieren zu müssen.

Gstaad – Bergsommer und Genuss für Anspruchsvolle
Wir lieben Gstaad im Sommer. Gesellschaftslöwen, die Weinkarten von rechts nach links lesen, geben sich kein Stelldichein. Die Hotelpreise sind angenehm und nicht nur Gästen vorbehalten, die beim Auschecken lässig die Platinkarte zücken können. In Gstaad findet man Musse und ein gigantisches Angebot an Sport-, Genuss- und Kulturveranstaltungen, das seinesgleichen in der Schweiz sucht. Im Juli blickt die Tenniswelt auf Gstaad, wenn der Ladies Championship und die J. Safra Sarasin Swiss Open Gstaad ausgetragen werden. Und die herrliche Alpenwelt gibt’s kostenlos dazu.
10 Tipps für perfekte Sommertage in Gstaad

Pillow Talk mit Rolf Fliegauf
Sein Name ist Programm... drei Restaurants, sechs Michelin-Sterne, 36 Jahre alt. Rolf Fliegauf macht keine halben Sachen. Heute ist der gebürtige Schwabe einer der erfolgreichsten Küchenchefs der Schweiz. Alle drei seiner Ecco-Lokale in den Giardino Hotels in Ascona, St. Moritz und Zürich sind mit je zwei Michelinsternen dekoriert. Bereits im Alter von 29 Jahren hat Rolf Fliegauf seinen zweiten Michelin-Stern als der jüngste Zwei-Sterne-Koch Europas im Giardino Ascona erkocht. Seine puristische Aromaküche ist geschmacksfixiert und weit über die Schweiz hinaus bekannt.

Pillow Talk mit dem Top-Model Alena Pronina
Zwischen Landung und Take-off treffen wir Alena Pronina (29) zum Frühstück in Florenz. Top-Model, Malerin und Mutter eines Sohnes. Sie jettet zwischen Berlin, Paris, New York, Moskau und Zürich und ist eine der erfolgreichsten russischen Models, deren Karriere vor 10 Jahren in Paris startete. Ihr wandelbares Gesicht zierte namhafte Kampagnen, u.a. für Emilio Pucci, Eres, Fossil, L’Oréal und Samsung. Alena Pronina war auf dem Cover der französischen «Marie Claire» zu sehen.

Pillow Talk mit der Beautyexpertin Daniela Frutiger
Genug gefeiert, getrunken und geschlemmt. Zum Winterende sehnen wir uns nach Leichtigkeit und Erneuerung, nach Bewegung und Wohlbefinden. Ayurveda und Detox sind in den letzten Jahren zu Schlagwörtern gesundheitsbewusster Menschen avanciert. Aber was steckt hinter dem Trend? Wir haben Daniela Frutiger, Gründerin der Pflegelinie dipiù Cosmetics, Spa-Konzeptentwicklerin und VR-Mitglied der Giardino Hotel Group zum Gespräch im frisch renovierten Luxushotel Atlantis by Giardino getroffen.

Die 10 romantischsten Hotels in Europa
Wir lieben Hotels und haben letztes Jahr wieder über 100 Nächte in Hotelbetten verbracht. Wir bewerten nicht nur Luxuspaläste, sondern auch charmante, besitzergeführte Boutiquehotels, denn Infrastruktur ist nur eines unserer Bewertungskriterien. Ambiente, Authentizität, Lage, Zimmer, Kulinarik und Service gewichten wir gleich hoch. Zum Valentinstag präsentieren wir Euch 10 romantische Hotels, die bei uns einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben – einzigartige Adressen für einen romantischen Höhenflug, eine Liebeserklärung oder Versöhnung. Begeben Sie sich in Flugposition und heben Sie nicht nur am Valentinstag auf Wolke sieben ab.

Ho, ho, ho, es schneit Geschenke!
Der Weihnachtsmann hat seinen grossen Schlitten bereits mit Geschenken beladen. Nur noch zweimal schlafen und er steht vor der Tür! Für uns neigt sich ein erlebnisreiches, intensives Reisejahr dem Ende zu. Wir haben über 400 Hotels und Restaurants in Europa persönlich besucht, anonym und unabhängig getestet und bewertet. Über die besten 325 Adressen, die bei uns einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben, haben wir geschrieben und präsentieren sie Ihnen auf pillowandpepper.com. Doch nun ist es Zeit, ein paar Tage innezuhalten; Zeit, Danke zu sagen, Zeit zu wünschen und Zeit zu schenken.

Verführung auf Französisch – Vorweihnachtszeit im Elsass
Der Duft von Glühwein, Lebkuchen und gebrannten Mandeln liegt in der Luft. Landauf, landab erstrahlen Weihnachtsmärkte. Doch am schönsten glitzert es im Elsass und allen voran in Strasbourg, der selbsternannten «Capitale de Noël», die den legendären «Christkindelsmärik» seit 1570 veranstaltet. Entdecken Sie den verführerischen Charme der Adventszeit im Elsass. Wir sind soeben von unserer Testtour zurück und verraten Ihnen unsere Lieblingsadressen – diejenigen, die bei uns einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben.
10 Tipps für ein perfektes Wochenende im Elsass

Bordeaux für Fortgeschrittene
Getreu dem Grundsatz „das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken“, waren wir diesen Monat für Euch im
Côte d’Azur – Luxus mit Leichtigkeit
Als kleines Zeichen unserer Solidarität waren wir diesen Monat an der Côte d’Azur unterwegs. Antibes, Saint-Tropez, Cannes, Cassis und auch Nizza haben nichts an Attraktivität und Schönheit eingebüsst. Für uns wird die Côte d’Azur nie aus der Mode kommen. Der September ist der perfekte Reisemonat, um nochmals Sonne zu tanken und in chicen Beach Clubs auch spontan einen Tisch zu ergattern.
10 Lieblingstipps für stilvolle Tage an der Côte d’Azur:

Mallorca mit Stil
Über schmale, in die Felsen gekerbte Buchten mit türkisfarbenem Wasser, an kilometerlangen Sandstränden und sattgrünen Landschaften mit blökenden Schafherden und schmucken Fincas vorbei, gondeln wir in die Hauptstadt Palma de Mallorca rein. Die urbane Hafenstadt hat sich in den letzten Jahren herausgeputzt und wartet auf mit vielen szenigen Lokalen und kulinarischen Top-Adressen. Es ist herzerfrischend, wie in Palma und auf der ganzen Insel die mallorquinische Küche neu interpretiert wird und so viele Slow-Food-Restaurants eröffnen. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie Mallorca neu – fern von Ballermann und Bettenburgen.
10 Lieblingstipps für ein gelungenes, stilvolles Wochenende:
