Old Swiss House
Getestet von
Reiseexpertin
Joanna
Reiseexpertin
Joanna

Einzelbewertungen für Old Swiss House
Nur wenige Schritte vom weltberühmten Löwendenkmal entfernt, das in der Allegorie eines sterbenden Löwen an die im Jahre 1792 beim Tuileriensturm in Paris gefallenen Schweizer Gardisten erinnert. Mark Twain bezeichnete es einst als "traurigstes und bewegendstes Stück Stein der Welt".
Musealisch und nostalgisch - Antiquitäten, wohin das Auge schaut: vom Kaiser-Kachelofen aus dem 18. Jahrhundert, über Meissener Porzellan bis zu Old-Sheffield-Silber.
Das Restaurant verteilt sich im Erdgeschoss auf zwei Räume, im 1. Stock stehen Banketträumlichkeiten zur Verfügung und das lauschige Rosengärtchen lädt zum Apéro ein.
Gutbürgerliche Küche in der Edelausgabe. Unbedingt viel Appetit mitbringen und ein Wiener Schnitzel oder pochiertes Steinbuttfilet an Champagnersauce ordern.
Im Weinkeller lagern über 30'000 Flaschen auserlesener Jahrgänge, primär aus dem Bordeaux. Eine Rarität ist die lückenlose Mouton-Rothschild-Sammlung ab 1867!
Von lautloser Perfektion: persönlich, herzlich und aufmerksam.
Old Swiss House Restaurant, Luzern
Preisskala
Die alten Mauern könnten viele spannende Geschichten erzählen. Es lohnt sich jedoch, auf das gute Essen im ehrwürdigen Traditionshaus zu konzentrieren, das seinem Namen alle Ehre macht.
Längst kein Geheimtipp mehr; auch Asiaten essen gerne Wiener Schnitzel.
Standort: Luzern | Zentralschweiz
Old Swiss House
Löwenplatz 4 · 6004 Luzern
Telefon +41 41 410 61 71
