#15

Sonnenhut statt Regenschirm

Die Toskana ist nicht nur ein begehrtes Reiseziel für Weinfreaks, Kulturfans und Liebhaber der «Cucina Casalinga» – der italienischen Landküche. Im September kommen auch Sonnenanbeter voll auf ihre Kosten. Das Meer ist vom Sommer aufgeheizt und man muss nicht Wochen im Voraus reservieren, um in seinem Lieblings-«Bagno», in der ersten Reihe zu liegen. Es ist wunderbar stilvoll mit einem alten Fiat 500 von Florenz, über Arezzo, Montepulciano und Siena, bis ans Meer zu tuckern und die Schönheiten der Toskana zu entdecken.

10 Tipps für traumhafte Ferien in der Toskana:

Tipp 1: Locanda al Colle – ein chices Gästehaus zwischen Olivenbäumen und dem Meer

Es gibt keine Rezeption, keinen Concierge und auch keine Zimmernummern – dafür aber 13 mit stilsicherer Hand gestaltete Zimmer und Suiten, die klangvolle Namen tragen, wie «Aurora», «Orizzonte», «Cipresso» und einen gepflegten Garten mit Pool. Die Inneneinrichtung in der chicen Locanda al Colle besticht durch präzise Feinabstimmung mit zeitgenössischen Skulpturen, Lampen und Möbeln im Retro Chic, frischen Rosenbouquets und sinnlichem Raumduft von Diptyque.

Tipp 2: L'Orsa Maggiore - mittags wie abends ein Hit

L’Orsa Maggiore, Forte dei Marmi

Das «Bagno» – Strandbad – ist eine italienische Institution. Jeder Italiener hat sein Lieblings-«Bagno», dem er jahre-, wenn nicht jahrzehntelang die Treue hält. Man hat ein Abonnement für die ganze Saison gelöst, liegt stets unter derselben «Tenda» (Sonnenzelt) und hat oft die passenden Bade-Accessoires in den Farbtönen «seines Bagnos», um am Strand eine «bella Figura» zu machen. Wir sind jedoch neugierige Menschen und testen in einer Woche Forte dei Marmi jeden Tag ein anderes «Bagno». Unser Testsieger 2015: L’Orsa Maggiore. Hier lieben wir das wohltuende Ambiente im Shabby Chic und die gute Küche.

Tipp 3: Villa Grey – ein moderner Traum von einer Villa

Sonne und Meeresbrise tankt man stilvoll in der Villa Grey. Das 2011 eröffnete 4-Sterne-Boutiquehotel ist eine erfrischende Abwechslung zu den zahlreichen in die Jahre gekommenen Hotelstrukturen im mondänen Forte dei Marmi. Die in Silbergrau getünchte Villa an der Strandpromenade wartet auf mit elegant-modernem Interieur in Weiss-Grau-Tönen und beschwingtem Lebensgefühl.  

Tipp 4: Relais Sant’ Elena – Kleinod für Landschaftsanbeter

Ein Traum von einem toskanischen Landhaus! Die Geschwister Moira und Manoli Rossi Ciampolini haben die lange leer gestandene «Tenuta Gardini», ein weitläufiges Landgut der Familie in ein charmantes Hide-away umgebaut. Das Relais Sant’ Elena liegt lediglich acht Kilometer vom weltberühmten Winzerdorf Bolgheri entfernt – der Heimat der Supertuscans.  

Tipp 5: Tenuta Le Macchiole – grosse autochthone Weine

In direkter Nachbarschaft zu Ornellaia liegt das kleine Weingut Le Macchiole. Cinzia Merli produziert mit ihren 20 Mitarbeitenden fünf Weine, darunter drei Spitzengewächse – Paleo (ein reinsortiger Cabernet Franc), Scrio aus Syrah und Messorio aus Merlot – die den Vergleich zum grossen Nachbar nicht scheuen müssen. Weinkellerbesichtigung mit Degustation nach Voranmeldung.  

Tipp 6: Leben auf dem Weingut – Conti di San Bonifacio

Wer durch den Rebberg und den Weinkeller streift, träumt rasch davon, in dieser idyllischen Region ein Stück Land zu kaufen und selber Weinbauer zu werden. Das Landhotel Conti di San Bonifacio auf dem gleichnamigen Weingut (7 Hektar) ist ein Kleinod mit sieben Zimmern und qualitativ hochstehenden Weinen.  

Tipp 7: Italien wie aus den 60er Jahren: La Pineta di Zazzari

Von aussen eine einfache, unscheinbare Holzbaracke am Strand, drinnen warten elegant eingedeckte Tische auf Fischliebhaber. Die Pineta von Luciano Zazzari ist ein charmanter Mix aus Badeanstalt, Fischbude und Gourmetlokal.  

Tipp 8: Villa Bordoni – Zimmer zum Verlieben

Chic renovierte Villa mit verspielter Behaglichkeit; man kann sich kaum sattsehen an dem frechen Stilmix aus Toskana, Südengland und Provence. Die Villa Bordoni ist ein wahres Paradies für Einrichtungsfreaks und Liebhaber des zeitgeistigen Landhausstils, mitten in den Chianti-Hügeln.  

Tipp 9: Relais Borgo Santo Pietro – ein Reiseziel für Ästheten

Eingebettet in eine beeindruckend gepflegte Gartenanlage (6 Hektar) mit grossem Teich, duftenden Rosensträuchern, Zypressen-Allee und manikürten Buchsbäumen liegt das Relais Borgo Santo Pietro. Der weitläufige Garten hat mehr lauschige Ecken und Rückzugsorte als das Hotel Zimmer – hier findet jeder sein Lieblingsplätzchen.  

Tipp 10: La Bottega del Buon Caffè – ein neuer Stern in Florenz

So elegant wie das Hotel Relais Borgo Santo Pietro bei Chiusdino von Jeannette und Claus Thottrup ist auch ihr neues Restaurant in Florenz. Der junge Küchenchef, Antonello Sardi, hat sich mit seinen modernen toskanischen Gerichten im Restaurant La Bottega del Buon Caffè gleich auf Anhieb einen Michelin-Stern erkocht.  

Lust auf mehr? Wir haben 29 einzigartige Hotel- und Restaurantadressen in der Toskana auf pillowandpepper.com zusammengestellt – alle persönlich vor Ort getestet.  

Wir wünschen viel Spass bei der Planung der perfekten Reise und noch viel mehr Vergnügen in der Toskana!