St. Moritz – die Lieblingsadressen unserer Redaktion
Wir lieben St. Moritz im März. Gesellschaftslöwen, die Weinkarten von rechts nach links lesen, sind abgereist. Hotelpreise purzeln und sind nicht nur Gästen vorbehalten, die beim Auschecken lässig die Platinkarte zücken können. Die Pisten gehören den Sportbegeisterten, und auf den Sonnenterrassen muss man nicht weit im Voraus reservieren, sondern macht spontan einen Einkehrschwung. Naturerlebnis statt Schickeria-Rummel.
7 Tipps für perfekte Tage in St. Moritz
Tipp 1: Amerikaner nennen das eine «One Million Dollar view»
Wenn man den Blick von der Terrasse über die drei Seen schweifen lässt, eine himmlische Cremeschnitte verdrückt, fühlt man sich in der Edel-Berghütte El Paradiso dem Paradies ein Stück näher.
Tipp 2: Das beste Hotelfrühstück der Schweiz

Wir lieben gutes Frühstück. Sie auch? Dann sollten Sie sich das gigantische Frühstücksbuffet im Kempinski Grand Hotel des Bains nicht entgehen lassen. Liebhaber von pochierten Eiern kriegen hier glänzende Augen: Ob Eggs Benedict, Florentine oder Royale – alle mit luftiger Sauce Hollandaise und modern im Glas serviert. Yummy!
Tipp 3: Pilgerstätte für Entschleunigungssuchende

30 Minuten Fussweg durch den märchenhaften Stazerwald trennen das Lej da Staz vom mondänen St. Moritz. Ein romantisches Hideaway im Alpen-Chic für Gäste, die das besondere Hotelerlebnis in privilegierter Abgeschiedenheit suchen.
Tipp 4: Der Shootingstar unter den Engadiner Hotels
Wer neue Zimmer und ein erfrischendes, farbenfrohes Design liebt, findet im jüngsten St. Moritzer 5-Sterne-Haus das gewisse Mehr an Ambiente, Service, Gemütlichkeit und Liebe zum Detail. Das Giardino Mountain ist zurecht der neue Shootingstar unter den Engadiner Hotels.
Tipp 5: Talvo by Dalsass
Im traditionsreichen Engadinerhaus aus dem Jahre 1658 kocht Martin Dalsass passend zum authentischen Ambiente mit viel Holz ehrlich und ohne Schnickschnack. Eine kreative, mediterrane, leichte Gourmetküche, die den Eigengeschmack des Produktes in den Vordergrund stellt. Ein unvergessliches Erlebnis sind die Cavatelli mit Muscheln und Calamaretti. Das Talvo ist für uns die kulinarische Top-Adresse im Engadin!
Tipp 6: Dal Mulin
Unsere Neuentdeckung mitten in St. Moritz: Der langjährige Sommelier vom Talvo, Danijel Krasnic hat sich mit seiner Frau Kathrin vor wenigen Monaten selbständig gemacht. Seit Dezember 2014 kredenzt er im Dal Mulin erlesene Tropfen zu fair kalkulierten Preisen. Die Karte ist klein, aber fein. Wir sind begeistert von den geschmorten Kalbsbäggli auf Bramatapolenta sowie den luftigen Topfenknödel im Krokantmantel mit Marillenkompott.
Tipp 7: Bergrestaurant Kuhstall

Corviglia, Diavolezza oder doch Corvatsch? Alle drei sind einzigartig. Am besten plant man genug Zeit ein, damit man alle drei Skigebiete entdecken kann. Ein Besuch im Skigebiet Corvatsch ist für uns jedes Jahr ein Muss, denn hier thront das Bergrestaurant Kuhstall. Der Name ist Programm: Im Sommer stehen Kühe im Stall und im Winter schmatzen Gäste vor Genuss.
Lust auf mehr? Auf pillowandpepper.com verraten wir mit gewohnt kritischen Augen, welche Hotels und Restaurants wirklich gut sind und flüstern die begehrtesten Zimmer- und Tischnummern weiter. Wir haben 273 Hotel- und Restauranttipps zusammengestellt – alle persönlich vor Ort getestet.
Wir wünschen Ihnen viel Vorfreude beim Planen und noch viel mehr Vergnügen auf der Piste.